Beruflicher Werdegang

Klinische Tätigkeit: Herz- und Kreislaufklinik Bad Bevensen und Paracelsus-Krankenhaus Bad Liebenzell.
Niedergelassen: Seit 1991 eigene Praxen als Facharzt für Allgemeinmedizin in Bad Liebenzell, Stuttgart und seit 2020 in der Universitätsstadt Tübingen
Medizinstudium: in Hamburg, Montpellier und in Dornach / Arlesheim (Schweiz). Zuvor in Hamburg Zivildienst und studium generale (ev. Theologie, Jura, Wirtschaftswissenschaften, Kunstgeschichte u.a.).
Dissertation: "Ausweg Familienplanung? Zum staatlichen Gesundheitswesen in Tunesien" / magna cum laude. Dietrich Reimers Verlag 1987, ca. 342 Seiten
Fortbildungen:
Zahlreiche Hospitationen in verschiedenen Fachabteilungen und Praxen. Nach dem Studium vier Trimester Besuch des Anthroposophischen Ärzteseminars an der Lukasklinik in Arlesheim und des Allgemeinen Anthroposophischen Studienjahres am Goetheanum in Dornach, Schweiz.
Dreijährige berufsbegleitende Ausbildung „Heileurythmie für Ärzte“
Regelmäßige Patientenbesprechungen
Herz-Auskultation nach Kasper Appenzeller zur konstituionellen Diagnostik
Fortlaufend Qualitätszirkel Allgemeinmedizin, schulmedizinische und ganzheitliche Fortbildungen
Arbeitskreise für Anthroposophische Medizin, Prophylaxe, Streßmanagement
Entwicklungsbegleitung von Menschen und Organisationen
u.v.a.m.
Nebenberufliches Engagement
Mehrjährige Mitarbeit in der Patientenvertretung "Verein für anthroposophisch erweitertes Heilwesen e.V." mit Verantwortung für Lektorat, Organisation, Vorträge, Veröffentlichungen, Betreuung von Arbeitsgruppen u.a.
Fortbildungen und Beratung für Apotheker/innen über anthroposophisch erweiterter Therapie.
Acht Jahre Vorstand im Förderverein des Paracelsus-Krankenhauses Bad Liebenzell-Unterlengenhardt bis 2018.
Seit 2018 im Redaktionsbeirat der Monats-Zeitschrift info3.
Auslandsaufenthalte zur Aus- und Weiterbildung:
Jeweils ein Jahr in den USA, Frankreich und in der Schweiz. Zur Materialsammlung und Hospitationen im Zusammenhang mit der Dissertation mehrere Wochen in Tunesien.
Veröffentlichungen und Vorträge - Auswahl
Über Zwischenräume – Kunst und Kosmos
Gego und Christian Morgenstern
Über das Nordlicht
Gedankengänge
Ephemere Kathedralen
Christos und Jeanne-Claudes >The Floating Piers<
über das Licht in die Lichtgestalt des Menschen
dieDrei, 05/2016
Von Prinzessinnen und Prinzen und Ihren Wegen ins wahre Leben / Bildungskongress 2020, gemeinsam mit Tatjana Ramazani, Tübingen
Über Zeit und Unendlichkeit: Der Begriff der Zeit bei Rudolf Steiner und Albert Einstein
Zum Wesen der Sprache
Luther und Paracelsus
Glauben und Aufbegehren: Paracelsus als suchender Christ